
Unser ökologisches Engagement
Für mehr Artenvielfalt
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben – denn: keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr. Ob Universalgenie Albert Einstein das wirklich gesagt hat, ist nicht überliefert. Dass der Bestand an Bienen weltweit zurückgeht, ist jedoch Fakt – und zwar ein besorgniserregender.
Dem möchten wir entgegenwirken, mit verschiedenen Maßnahmen und gemeinsam mit unseren Partnern und Partnerinnen.
Seit dem Jahr 2019 haben wir Bienenstöcke auf unserer Dachterrasse, inzwischen sind es rund 300.000 Tiere, die das Bremer Unternehmen Bee-Rent betreut und pflegt. Den Honig dieser „fleißigen Bienchen“ nutzen wir für die Mitarbeitergeschenke zu Ostern. Aber wir investieren auch gezielt in Projekte für mehr Artenvielfalt, Biodiversität und in verschiedene Klimaschutzprojekte im In- und Ausland.
Fördern, schützen und erhalten

300.000 Stadtbienen
Unsere fünf Bienenvölker tragen einen wichtigen Teil zur Biodiversität bei. Sie erreichen die blühenden Wiesen der Stadtmitte wie den Maschpark oder die Eilenriede, und tragen die Pollen von einer Blüte zur anderen.
Bei unserem „Meet and Greet" können unserer Mitarbeitenden dem Bee-Rent-Imker Golo Martin über die Schulter gucken.

300.000 Stadtbienen
Unsere fünf Bienenvölker tragen einen wichtigen Teil zur Biodiversität bei. Sie erreichen die blühenden Wiesen der Stadtmitte wie den Maschpark oder die Eilenriede, und tragen die Pollen von einer Blüte zur anderen.
Bei unserem „Meet and Greet" können unserer Mitarbeitenden dem Bee-Rent-Imker Golo Martin über die Schulter gucken.

Moore für den Klimaschutz
Moore sind wohl die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume, so schildert es der NABU. Zusätzlich bieten sie verschiedenen Tierarten einen idealen Lebensraum.
Deswegen wollen auch wir einen Teil zur Renaturierung und Wiedervernässung beitragen. Gemeinsam mit unserem Partner ClimatePartner fördern wir die regionalen Projekte von Bergwaldprojekt e.V. und Karwendel sowie weitere Projekte in Südamerika. Für mehr Artenvielfalt und weniger CO2-Emissionen.

Mischwald in Nicaragua
Jetzt schon an morgen denken und für eine lebenswerte Zukunft sorgen, das ist uns und unseren Partnerinnen und Partnern im Fachhandel wichtig. Als Aktion auf unseren Messen 2021 haben wir zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Primaklima rund 5.000 Setzlinge für einen Mischwald in Nicaragua gespendet.
In den nächsten 50 Jahren wird unser Unternehmenswald rund 600 Tonnen CO2 binden. Bis die Bäume so groß und kräftig sind, dass sie aktiv Kohlenstoffdioxid binden, dauert es noch Jahre und benötigen sie gute Pflege. Diese übernehmen geförderte Kleinbauern, deren Einkommensquelle dank der fairen finanziellen Unterstützung für die nächsten Jahre sicher ist.

Blühwiese in Niedersachsen
Zusammen mit Artenglück fördern wir ein Klimaschutz-Projekt in Niedersachsen. 2022 haben wir die Patenschaft für eine 10.000m² große Blühwiese übernommen. Damit schützen wir die heimische Artenvielfalt und bieten verschiedenen Insekten, auch den Wildbienen, wieder mehr Lebensräume.