NachhaltigkeitWir über uns

Papier ist geduldig - die WERTGARANTIE Group nicht

08.04.2021

Fast jeder zweite industriell gefällte Baum weltweit wird zu Papier verarbeitet – und in Deutschland ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Papier, Pappe und Karton so hoch wie in keinem anderen Land der 20 größten Industriestaaten. Im Jahr 2018 waren es 241,7 KilogrammWir bei der WERTGARANTIE Group sind beim Thema Papier auf einem guten Weg. Das zeigt auch unser neuester Meilenstein.

Autor: Karina Glahn

Nachhaltiges Briefpapier für die WERTGARANTIE Group

Seit dem 1. Januar 2021 haben wir in der WERTGARANTIE Group unsere Werbemittel und Büropapier auf 100 Prozent Recyclingpapier umgestellt. Weitere Maßnahmen sind geplant – insbesondere zur Senkung unseres Papierverbrauchs. Das ist auch notwendig, denn mit der jährlichen Anzahl verbrauchter DIN-A4-Blätter (etwa 4,1 Millionen Stück) legen wir aneinandergereiht die Strecke von Hannover nach Florenz zurück. Da sollte es doch möglich sein, dass wir die Alpen vor uns lassen. Wie wir alle Papier bei der Arbeit oder im privaten Leben sparen, lesen Sie in den folgenden Tipps, die wir für Sie zusammengestellt haben:

  • Vor dem Ausdrucken abwägen: Ist der Ausdruck eines Dokuments oder einer E-Mail wirklich notwendig? Um sich gegenseitig daran zu erinnern, Papier zu sparen, kann die interne E-Mail-Signatur um einen Hinweis ergänzt werden.
  • Schriftgröße verkleinern: Es passt mehr Text auf eine Seite, wenn Sie die Schriftgröße vor dem Drucken verkleinern.
  • Nur benötigte Seiten ausdrucken: Manchmal werden nicht alle Seiten eines Dokuments benötigt. Betrachten Sie vor dem Drucken in der Druckvorschau das Dokument und wählen Sie nur die benötigten Seiten aus.
  • Vorder- und Rückseite bedrucken: Am besten stellen Sie bei Ihrem Drucker standardmäßig den beidseitigen Ausdruck ein, um jede Seite des Druckerpapiers zu nutzen.
  • Es muss nicht immer Farbe sein: Ein Ausdruck in Graustufen spart wie der beidseitige Druck Ressourcen und Geld. Setzen Sie die Standardeinstellung beim Drucker auf „schwarz-weiß“.
  • Ressourcenschonendes Papier: Verwenden Sie recyceltes und zertifiziertes Papier zumBeispiel mit dem Siegel „Blauer Engel“ oder „FSC“ (Forest Stewardship Council).
  • Digitales Abo statt gedruckter Zeitung: Prüfen Sie, ob Sie bereits abonnierte Zeitschriften auch ausschließlich digital empfangen können.
  • Einwegbecher vermeiden: Nutzen Sie Mehrwegbecher, wenn Sie unterwegs Getränke kaufen. Anregungen dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag „Klimafreundlich essen und trinken“.
  • Stoff statt Papier: Küchentücher aus Baumwolle eignen sich sehr gut, um Geschirr, Früchte oder die Arbeitsplatte abzutrocknen.
  • Hygienepapier aus Recyclingmaterial: Kaufen Sie Toilettenpapier oder Küchenpapier aus recycelten Fasern statt aus frischen Holzfasern.
  • Werbung abbestellen: Falls Sie Werbekataloge nicht regelmäßig lesen, können Sie diese abbestellen. Reklamesendungen können durch Aufkleber wie „Keine Werbung einwerfen“ gestoppt werden.
  • Altpapier richtig entsorgen: Entsorgen Sie kleine und große Mengen Altpapier in Papiermülltonnen oder Papiermüllsäcken, so kann der Wertstoff wiederverwendet werden.
  • Stichwort Upcycling: Werfen Sie gebrauchtes Papier und Papierverpackungen nicht sofort in den Müll, wenn sie noch intakt und sauber sind. Unter dem Stichwort „Upcycling“ finden Sie online viele Ideen zur Wiederverwertung.
  • Eierkartons aufheben: Heben Sie Eierkartons und Verpackungen auf und verwenden Sie sie erneut. Auf vielen Wochenmärkten kann man zum Beispiel seine Verpackung selbst mitbringen.
Für unsere gedruckten Werbe- und Kommunikationsmittel wird kein Baum mehr gefällt: Seit Dezember 2020 nutzt die WERTGARANTIE Group nachhaltiges Papier. Es ist mit dem "Blauen Engel" zertifiziert und besteht zu 100 Prozent aus Altpapier.

Für unsere gedruckten Werbe- und Kommunikationsmittel wird kein Baum mehr gefällt: Seit Dezember 2020 nutzt die WERTGARANTIE Group nachhaltiges Papier. Es ist mit dem "Blauen Engel" zertifiziert und besteht zu 100 Prozent aus Altpapier.

Unternehmen können noch mehr tun, um papiersparend und ressourcenschonend zu arbeiten. Wir prüfen innerhalb unserer Unternehmensgruppe fortwährend, welche Optionen wir noch nicht berücksichtigt haben. Allerdings hat die WERTGARANTIE Group schon eine ganze Menge erreicht: 

  • Wir stellen alle Werbe- und Arbeitsmittel sowie das Büropapier auf Recyclingpapier um.
  • Unsere Kunden erhalten vertragsrelevante Unterlagen digital.
  • Wir arbeiten fortwährend daran, die Anzahl physischer Postsendungen zu senken.
  • Kundenbriefe, die auf Papier versandt werden müssen, drucken wir größtenteils beidseitig und auf recyceltem Multifunktionspapier.
  • Im Mitarbeiterportal werden die Lohnscheine digital bereitgestellt.
  • Wir nutzen für die Werbemittel bereits größtenteils FSC-zertifiziertes Papier und stellen schrittweise auf Recyclingpapier um.
  • Gedruckte Werbemittel werden in bedarfsgerechten, möglichst kleinen Auflagen erstellt, um unnötigen Papiereinsatz zu verhindern.
  • Wo es geht, lassen wir verschiedene Werbemittel zusammen auf einen Sammelbogen drucken. Bei diesem Zusammendruck entstehen weniger Papierabfälle als bei einzelner Produktion.


Anhand dieser Punkte wird erkennbar, dass Unternehmen und Privatpersonen vieles tun können, um ressourcenschonender zu sein. Wir hoffen, diese Anregungen haben einige von Ihnen mit Ansätzen versorgt, um selbst aktiv(er) zu werden.

Sie haben noch mehr gute Ideen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: nachhaltigkeit@wertgarantie.com

Autor_in_Karina

Ich heiße Karina Glahn. Seit 2013 bin ich Teil der Unternehmenskommunikation. Mit meinem Schreibtalent und meiner Kreativität sorge ich dafür, dass unsere Mitarbeiter*innen im Social Intranet an Neuigkeiten oder relevanten Veränderungen im Konzern teilhaben. Für Leser*innen wie Sie schaffe ich in unserem Website-Magazin spannende Einblick in unsere Unternehmensgruppe.

Geschrieben von Karina Glahn