
Unsere 10 Bewerbungstipps
Wir haben die wichtigsten Tipps rund um deine Bewerbung in 10 Fragen und Antworten zusammengefasst. Wenn du danach noch mehr Fragen hast, hilft dir unsere Ausbildungsbeauftragte gerne weiter!
1. Wie bewerbe ich mich richtig?
Du hast eine interessante Stelle gefunden und weißt nicht, wie du dich richtig bewerben sollst? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, worauf wir Wert legen und beantworten einige Fragen. Das gilt natürlich auch, wenn du dich initiativ bei uns für einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest.
2. Wo und wie kann ich mich bewerben?
Über unser Online-Stellenportal kannst du dich ganz einfach auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bewerben. Such dir die Stelle raus, die dich anspricht und klicke auf den Button „BEWERBEN“. Gib anschließend alle notwendigen Daten ein. Deinen Lebenslauf, deine Zeugnisse und dein Bewerbungsschreiben lädst du ebenfalls dort hoch.
3. Was gehört in meine Bewerbungsunterlagen?
Wir wollen dich von Anfang an gut kennenlernen. Darum freuen wir uns über
- Unterlagen zu durchgeführten Praktika und Aushilfsjobs,
- ggf. einen Nachweis über eine bereits abgeschlossene Ausbildung,
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- und deinen Lebenslauf.
Deine Bewerbung wird perfekt, wenn du zusätzlich ein Anschreiben sowie ein Foto von dir mitschickst.
4. Was gehört in mein Anschreiben?
Wir interessieren uns für dich und wollen, dass du bestmöglich in unser Team passt. Beantworte in deinem Anschreiben bitte folgende Fragen:
- Wer bist du und was machst du aktuell?
- Warum möchtest du genau diese Ausbildung machen?
- Warum möchtest du die Ausbildung bei der WERTGARANTIE Group machen?
- Warum bist du geeignet für diese Ausbildung?
Du musst für uns keine epischen Geschichten schreiben. Dein Anschreiben sollte also nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein.
5. Was sollte in meinem Lebenslauf stehen?
In deinen Lebenslauf gehören die wichtigsten Informationen über dich und deinen bisherigen Werdegang.
- Deine persönlichen Daten
(Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum) - Infos zu deiner schulischen Ausbildung
(Name der Schule, angestrebter oder erreichter Abschluss) - Berufserfahrung
(auch Praktika und Aushilfsjobs) - Kenntnisse und Fähigkeiten
(zum Beispiel Fremdsprachen und Programmiersprachen) - Weitere Infos zu deiner Person
(Hobby, Weiterbildung, Ehrenamt)
6. Gibt es einen Test oder ein Assessment-Center?
Ja, sobald wir deine Bewerbung erhalten haben, laden wir dich zu einem Onlinetest ein.
7. Wie werde ich im Bewerbungsprozess benachrichtigt?
Uns ist wichtig, dass du immer weißt, woran du gerade bist und welcher Schritt der nächste ist. Damit du diese Informationen auch schriftlich hast, kommunizieren wir hauptsächlich per E-Mail. Schau deshalb bitte regelmäßig in dein Postfach.
8. Müssen meine Eltern oder Erziehungsberechtigten etwas unterschreiben?
Der Arbeitsvertrag und die Ausbildungsunterlagen müssen von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben werden, wenn du zu diesem Zeitpunkt noch unter 18 Jahren alt bist.
9. Was bedeutet eigentlich Übernahmegarantie?
Wir wollen dir nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch eine gute Perspektive für deine berufliche Zukunft bieten. Bei guten Leistungen während deiner Ausbildung garantieren wir dir deshalb, dass du danach von uns übernommen wirst.
10. Wo findet meine Ausbildung statt?
Der praktische Teil deiner Ausbildung findet bei uns am Standort statt. Wir haben unseren Hauptsitz im Herzen Hannovers, direkt am Aegidientorplatz (Breite Straße 8, 30159 Hannover).
Den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du in einer unserer Partner-Berufsschulen. Welche das ist, hängt vom Ausbildungsberuf ab: Die Infos dazu findest du auf unserer Seite zum jeweiligen Beruf.
Hast du alle Informationen, die du brauchst?
Dann bewirb dich bei uns oder informiere dich noch einmal über unsere Ausbildungsberufe.